#271 Kim Dotcom feat. Ken Jebsen
Es wird schon das ganze Jahr über die neue „Audio Ära“ gesprochen. In Ausgabe 257 schrieb ich über den Hype um Clubhouse, WhatsApp Sprachnachrichten, die zur Normalität geworden sind, und Podcasts, die das Mainstream-Medium Radio ersetzt haben. Hier nachzulesen.
Der Beweis dafür, dass Podcasts für mich das Radio ersetzt haben, sind zwei Podcasts, die ich diese Woche gespannt gehört habe; beide haben mich begeistert und sind fantastisch umgesetzte Audio-Dokus von investigativen Journalisten.
…
“Wild Wild Web - Die Kim Dotcom Story”
“Kim Dotcom war Deutschlands berühmtester Computer-Nerd, dann der superreiche Betreiber der Plattform Megaupload und heute ein von der US-Justiz Gejagter.”
https://www.br.de/mediathek/podcast/wild-wild-web-die-kim-dotcom-story/862
…
“Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen“
“Cui Bono erzählt die Geschichte von Ken Jebsen: dem aufstrebenden Radiomoderator, der zu einem der wohl einflussreichsten Verschwörungsideologen Deutschlands wurde.”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/cui-bono-wtf-happened-to-ken-jebsen/89991466
…
Beide Podcasts widmen sich einer Person und zeigen doch das ganz große Bild. Bei Ken Jebsen das von Verschwörungstheorien, Fakenews und Algorithmizität in Social Media.
Bei Kim Dotcom die Phase des Internets, die ich auch miterlebt habe: Der vermeintliche Niedergang der Musikindustrie durch Napster. Dann die gleiche Gefahr für die Filmindustrie. Vor einer Zeit der Streaming-Anbieter wie Spotify und Netflix; zur New Economy Phase, als das Internet wirklich noch Neuland war.
Beide Podcasts sind ein abgeschlossenes, kompaktes Serien-Format von jeweils 6 Episoden - das scheint bei den besten TV-Serien des Jahres ja auch gut zu funktionieren. Das tut es auch hier. Klare Hörempfehlung. Habt ihr schon reingehört? Wie ist euer Eindruck?