#266 Der politische Regenbogen 🌈
Regenbogen Flagge
“Die Uefa ist der Zerrspiegel, in dem sich die korrupteste, werteaverseste Version eines globalisierten Kapitalismus spiegelt”,
schreibt Sascha Lobo im Spiegel.
Profi-Fußball, eine Regenbogen-Flagge und die vermeintliche Vermengung von Sport und Politik bieten Stoff für eine Vielzahl an Diskussionen, die weit in gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Sphären reicht. Ein perfektes Sommerloch: Das Runde muss in Eckige.
Was ist hier eigentlich los? It’s Europameisterschaft. Die Europameisterschaft. Es bedarf nicht einmal der Einordnung, dass es sich um eine Fußball-Europameisterschaft handelt, in der die deutsche Herren-Fußball-Nationalmannschaft gegen andere Nationen in einem Turnier antritt. Denn Deutschland ist Fußballland mit 80 Millionen Bundestrainern und 7 Millionen Mitgliedern im DFB, einem gemeinnützigen Verein.
Das Turnier wird ausgetragen von der UEFA, einem weiteren gemeinnützigen Verein, der zum Weltfußballverband FIFA gehört (auch ein gemeinnütziger Verein, der im Kanton Zürich eine reduzierte Gewinnsteuer von 4% zu entrichten hat).
Diese gesammelten gemeinnützigen Vereine transportieren natürlich Werte, die es auf und neben dem Platz auszufüllen gilt: Keine fiesen Fouls, keine Schwalben und nicht das Auto vom Schiri anzünden, oder so ähnlich?!
Im sozialen Miteinander sind der UEFA vor allem drei übergeordnete Themen wichtig: Anti-Rassismus, Respekt und Wohltätigkeit. Hier nachzulesen.
Die Verkörperung der Werte wird nur manchmal etwas in Mitleidenschaft gezogen, wenn z.B. die FIFA Weltmeisterschaft in Katar, einer absoluten Monarchie mit der Scharia als Hauptquelle der Gesetzgebung, ausgetragen werden soll oder wenn durch Bestechung die WM-Vergabe nach Deutschland gelingt (wie im Jahr 2006 geschehen).
Es sollte eigentlich niemanden wundern, wenn jetzt um die Abbildung von Regenbogenfarben gerungen wird. Die Regenbogenflagge steht für Vielfalt, für Respekt für die Lebensweise von Schwulen und Lesben und als Symbol für LGBTQ+-Community. LGBTQ+ = Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer und das “+”-Zeichen als Platzhalter für weitere Geschlechtsidentitäten.
Der Nationaltorwart Manuel Neuer darf eine Regenbogenbinde als Zeichen von Anti-Diskriminierung tragen. Denn es entspricht den Werten der UEFA sich für die Gleichberechtigung von Lebensweisen einzusetzen. Das Stadion in München darf allerdings nicht in Regenbogenfarben leuchten, weil es sich um eine politische Botschaft handelt, die ja in Ländern, in denen es entweder nach eigenen Angaben gar keine LGBTQ+-Menschen gibt oder Homosexualität verboten ist und unter Strafe steht, als politische Botschaft verstanden werden könnte.
Es ist wie mit so vielen Errungenschaften, die für uns manchmal selbstverständlich scheinen. Für die eigenen Werte gerade zu stehen, auch gegenüber Widerstand, ist manchmal so wie das fair play: Um mir im Spiel einen Vorteil zu verschaffen, bringt mich im Strafraum des Gegner schon eine leichte Berührung zu Fall.
…
Insomnia
Wenn dich das alles schlaflos zurücklässt, bist du nicht allein: RIN hat sich mit den Giant Rocks zusammengetan und findet keinen Schlaf.
…
Escapades
Wenn du dem ganzen Fußball-Wahnsinn entkommen möchtest: Escape to Escapades. Die eine Hälfte des französischen Electro-Duos Justice, Gaspard Augé, hat sein erstes Solo-Album veröffentlicht und - oh, oui! - es ist ein Parforceritt.